Objekt-Nr. H-2882 - Einfamilienhaus zum Kauf
×Für dieses Objekt liegt bereits eine verbindliche Reservierung vor!
Wohnfläche: | ca. 230 m² |
Grundstück: | ca. 2.510 m² |
Zimmer: | 9 |
Kaufpreis: | 280.000,- € |
Provision: | 3,57% inkl. MwSt. |
PLZ: | 01809 |
Ort: | Dohna |
Baujahr: | 1817 |
Frei ab: | nach Vereinbarung |
Anzahl Etagen: |
II+D
|
Zimmer/Schlafzimmer: |
9/8
|
WC's/Bäder: |
2/1
|
Garagen/Stellplätze: |
2/6
|
Letzte Modernisierung: |
2022
|
Haustyp: |
Massivhaus
|
Dachform: |
Satteldach
|
Fußweg ÖPNV: |
2 min.
|
Fahrzeit Bahnhof: |
10 min.
|
Fahrzeit BAB: |
3 min.
|
Denkmalschutz |
|
Einbauküche |
|
Fliesenboden |
|
Laminat |
|
Teppichboden |
|
Garage |
|
Holzfenster |
|
Bad mit Fenster |
|
Gäste-WC |
|
Gem. EnEV 2014 bei Denkmalobjekten nicht erforderlich.
Objekt
Großes Einfamilienhaus, einseitig in Grenzbauweise errichtet, aus dem Jahre 1817, einer Wohnfläche von ca. 230 m², Teilkeller mit Gewölbe, Nebengebäude und einem ca. 2510 m² großen Grundstück. Weiterhin ist bei Bedarf eine Baugenehmigung für ein Doppelhaus vorhanden. Die Schaffung von 2 getrennten Wohneinheiten ist auch ohne Neubau mit überschaubarem Aufwand realisierbar. Ob Wohnen, Wohnen und Arbeiten oder Neubau und Nutzung des Denkmalobjektes als Kapitalanlage, obliegt ganz Ihren individuellen Bedürfnissen.
Lage
Das Objekt befindet sich unweit des historischen Marktplatzes von Dohna. Die Umgebung bietet ein besonderes Flair, nicht zuletzt durch viele denkmalgeschützte Gebäude in der Nachbarschaft. Dohna ist die zweitälteste Stadt im Freistaat Sachsen. Mehrere Kindertagesstätten sowie eine Grund- und Oberschule sind im Ort vorhanden und in wenigen Minuten erlangt. Das Pestalozzi-Gymnasium in Heidenau ist bequem per Bus oder mit dem Fahrrad in weniger als 10 Minuten zu erreichen. Ebenso sind Bäcker, Fleischerei, ein Restaurant und Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, gleichfalls Allgemeinarzt und Apotheke direkt vor Ort zu finden. Weitere Einkaufsmöglichkeiten gibt es im benachbarten Heidenau. Eine Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist gegeben, bis zur nahegelegenen Bushaltstelle sind es nur 2 Minuten Fußweg. Mit dem Bus gelangt man auch nach Heidenau zur S-Bahn, alternativ ist der S-Bahn-Haltepunkt der Müglitztalbahn in Dohna nach weniger als 15 Minuten zu Fuß erreicht. Die Fahrzeit mit dem PKW bis zum nächsten Autobahnanschluss an die A17 in Pirna beträgt etwa 3 Minuten und in das Stadtzentrum von Dresden ca. 25 Minuten.
Ausstattung
Das Objekt ist in massiver Bauweise errichtet, die Außenwände bestehen aus ca. 50 cm starkem Plänermauerwerk, welches für ein optimales Raumklima und eine gute Wärmedämmung und -speicherung sorgt. Für die Zwischendecken wurden Holzbalken mit Einschub und Dielung verwendet, die Raumhöhen betragen ca. 2,50 m. Die obere Geschossdecke ist mit Ausnahme von 2 Räumen mittels Steinwolle gedämmt. Vom Haupteingang führt eine massive Betontreppe in das Obergeschoss und den Keller. Von Eingang 3 in das Obergeschoss als auch in das Dachgeschoss gelangt man über eine Holztreppe. Der als künftiges Treppenhaus gedachte Anbau, welcher früher als Wohnraum genutzt war, ist in traditionellem Ziegelmauerwerk erstellt und vollständig entkernt. Für diesen sind bereits neue Holzfenster mit 3-fach-Verglasung angefertigt und im Kaufpreis enthalten. Bei allen anderen Fenstern des Objektes, handelt es sich um Holzfenster aus den 80er Jahren, diese wurden allerdings erst Anfang der 90ger Jahre eingebaut. Für die Innenfensterbänke wurde Terrazzo genutzt. Der Einbau einer denkmalgerechten Haustür aus Holz erfolgte erst kürzlich. Diese ist ebenso wie die Fenster mit Sandsteingewänden eingefasst, welche bereits komplett aufgearbeitet sind. Der klassische Zimmermannsdachstuhl ist mit Strangfalzziegeln eingedeckt und straßenseitig mit einem durchgehenden Schneefanggitter versehen. Auf den Flachdächern sind neue Abdichtungen mit Bitumenschweißbahnen vorgenommen. Regenrinnen und Fallrohre wurden komplett erneuert. Auf der Nordseite des Nebengebäudes wurde das Dach bereits mit Biberschwanz neu eingedeckt, die Rückseite muss jedoch noch erneuert werden. Bei der Elektroinstallation ist zwar ein kleinerer Modernisierungsrückstau vorhanden, jedoch ist der Großteil aller elektrischen Leitungen ersetzt und in Kupfer gelegt und auch ein neuer Sicherungskasten verbaut. Im Zuge der Badsanierung in den 90er Jahren wurden auch sämtliche Zu- und Abwasserleitungen sowie Sanitärobjekte getauscht. Die Bodenbeläge bestehen aus Fliesen, Laminat und Textil. Beheizt wird das Objekt mittels einer Gastherme, welche auch die Warmwasseraufbereitung gewährleistet, die Anlage stammt aus dem Jahre 1993, der Warmwasserspeicher ist 2013 ersetzt. Ein Brunnen mit Schichtenwasser steht zur Bewässerung des Gartens zur Verfügung.
Das Objekt war bis Ende Juli 2023 bewohnt und ist mit Komforteinschränkungen zumindest teilweise sofort beziehbar, entspricht aber natürlich keinem Neubaustandard. Über kurz oder lang stehen in jedem Fall Modernisierungsarbeiten an, auch wenn das Objekt stets gepflegt wurde und letztmalig 2022 Renovierungsmaßnahmen erfolgten.
Die Aufteilung in 2 Wohneinheiten ist unkompliziert möglich. Möglichkeit 1 wäre hierbei, zwei Etagenwohnungen herzustellen, da sich am Gebäude ein entkernter Anbau befindet und man so durch einen Treppeneinbau in das Obergeschoss gelangt. Möglichkeit 2 ist eine vertikale Teilung im Doppelhaus-Charakter, da sich im Objekt zwei Treppenaufgänge zum Obergeschoss befinden. Das Dachgeschoss ist zusätzlich ausbaufähig, eine Maisonette-Wohnung im Obergeschoss ist damit ebenso denkbar.
Außerdem kann das Grundstück zusätzlich mit einem weiteren Haus bebaut werden, es existiert eine Baugenehmigung für ein Doppelhaus (16x10 m, II+D, Satteldach 38°) aus dem Jahre 2022.
Das Nebengebäude kann sowohl gewerblich als auch für Hobbyzwecke genutzt werden und bietet außerdem noch einmal viel Stauraum.
Sollte Ihnen die Grundstücksfläche zu groß sein oder der Kaufpreis Ihr Budget übersteigen, ist von Seite der Eigentümer auch der Verkauf von Wohnhaus und Nebengebäude mit einer Teilfläche möglich. Sprechen Sie uns hierzu gern an, ein Angebot nehmen wir nach einer Vor-Ort-Besichtigung zwecks Rücksprache mit den Verkäufern gern entgegen.
Es sind folgende Medien verfügbar:
Wasser, Abwasser, Strom, Starkstrom, Gas, Telekom und DSL
Gem. EnEV 2014 bei Denkmalobjekten nicht erforderlich.
Gem. EnEV 2014 bei Denkmalobjekten nicht erforderlich.
Leider können Sie auf Google Maps nicht zugreifen.
Diese Funktion ist leider technisch ohne Cookies nicht möglich.
Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Webbrowser oder fügen Sie eine Ausnahmeregel für www.garantica.de hinzu.